Vorstandswahlen und Jahresmitgliederversammlung der FDP Neu-Isenburg.
Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Neu-Isenburg stand auch die Neuwahl des Vorstands für die nächsten 2 Jahre auf der …
Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Neu-Isenburg stand auch die Neuwahl des Vorstands für die nächsten 2 Jahre auf der …
Dem spontanen Aufruf von Thilo Seipel, Beisitzer im Vorstand, folgten etliche Mitglieder und auch Freunde des Ortsverbandes und vergnügten sich …
Die Freiheitsumfrage zur Grundsatzprogramm-Debatte erhebt Einschätzungen und Erwartungen an langfristige liberale Politik. Die Auswertung orientiert die Grundsatzprogramm-Kommission in ihrer Arbeit …
Am 17. Juli wurde in einem feierlichen Rahmen der erste Teilkreisverband der JuLis im Kreis Offenbach gegründet. Im Dreieicher Bürgerhaus …
An diesem Samstag hatte es endlich geklappt. „Der Gewinner der Namensgebung für den von uns gewünschten Park auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände, Volker Schmid, aus der Neu-Isenburger Beethovenstraße, bekam von unserem Altliberalen Gerhard H. Gräber den von ihm als Preis ausgelobten Präsentkorb überreicht“, erzählt Susann Guber.
24. Liberaler Stammtisch zur Gestaltung des Güterbahnhof-Geländes.
„Unser Ziel ist es, auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs einen attraktiven innerstädtischen Park zu schaffen und damit die Wohn- und Lebensqualität in Neu-Isenburg nachhaltig zu verbessern“ lautet die Kernaussage des FDP-Ortsverbandes Neu-Isenburg, welcher zu seinem Liberalen Stammtisch am vergangenen Donnerstag viele Zuhörer im Restaurant „Porto Seguro“ begrüßen durfte.
Zur Kommunalwahl in Hessen, am Sonntag, den 27. März 2011, tritt der FDP Ortsverband Neu-Isenburg mit der Liste 3, der nachfolgenden Kandidaten angehören, an:
Die FDP strebt eine Rückkehr zur soliden Haushaltspolitik an. Im Gegensatz zu anderen Parteien ist dieses Ziel bei uns nicht ein bloßes Lippenbekenntnis. Dies können wir durch gezielte finanzpolitische Anträge immer wieder belegen. Wir sind der Auffassung, dass die seit rund zwei Jahren veränderten finanziellen Rahmenbedingungen ein Gegensteuern in der Finanzpolitik erfordern, um ein weiteres rasantes Ansteigen der Verschuldung Neu-Isenburgs zu verhindern. Schon bis 2013 wird sich der Schuldenstand der Stadt auf rund EUR 40 Mio. mehr als verdoppeln. Neu-Isenburg ist in dieser Beziehung keine Oase mehr. Was bislang von Seiten des Magistrats und der anderen Parlamentsfraktionen unternommen wurde, um diese Entwicklung einzudämmen, halten wir nicht für ausreichend.
Nach einer aufbauenden und mitreißenden Rede des Landesvorsitzenden Jörg Uwe Hahn wurde gewählt, bis Platz 9 Einzelwahl,danach verbundene Einzelwahl bis Platz 72.
Als erster Neu-Isenburger wurde auf Platz 6 Gerhard H. Gräber mit dem Ergebnis 60 abgegebene Stimmen,54 ja,4 nein,2 Enthaltungen gewählt. Es war das Drittbeste Ergebnis der Einzelwahl.
Weiter auf der Liste Edith Reitz Platz 14, Susann Guber Platz 26,Rüdiger Klinger Platz 39,Jörg Müller Platz 47, Andreas Frache Platz 57, Helga Gräber Platz 66.
In voraussichtlich mehr als 100 Kommunen in Hessen werden die Ausländerbeiräte, die Vertretung der Migrantinnen und Migranten in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis neu gewählt.
Und Sie haben jetzt wieder die Chance, mit Ihrer Kandidatur oder mit Ihrer Stimme aktiv Einfluss zu nehmen und die Politik in Ihrer Kommune mit zu gestalten.
Es geht um Ihre Interessen!
Deutschland ist ein Einwanderungsland und Integration eine wichtige Zukunftsaufgabe. Viele Städte und Gemeinden haben dies bereits erkannt und verstehen Integration als zentrale Aufgabe, in die vor allem auch die Zugewanderten als wichtige Akteure und Ideengeber eingebunden werden.
Schon heute ist gerade kommunale Integrationspolitik ohne die Ausländerbeiräte nicht mehr denkbar. Und: der Ausländerbeirat ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung der Migrantinnen und Migranten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Deshalb: Machen Sie mit!